• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • News
  • News und Blog
  • Person
  • Kantonsrat
    • Sachpolitik betreiben
    • Lebensqualität sichern
    • Gewerbler fördern
    • Gemeinden stärken
    • Überregulierung verhindern
  • Gemeindepräsidium
    • Infrastruktur
    • Finanzen
    • Lebensqualität
    • Brüttener-Tunnel
    • Siedlungsentwicklung
  • Unterstützung

Umfrage zum Gewerbestandort Bassersdorf und Baltenswil

Im Auftrag der Gemeinde Bassersdorf führte die FRZ Flughafenregion Zürich Anfang 2025 bei den in der Gemeinde ansässigen Firmen und Gewerbetreibenden eine Umfrage durch. Im Rahmen der Verantstaltung Wirtschaft und Politik wurden die Ergebnisse am 17.06.2025 präsentiert. Lies weiter und erfahre mehr!

Weiterlesen …

So kann es nicht weitergehen – Herr Bundesrat Jans, handeln Sie jetzt!

Am 25. Februar 2025 durfte ich mit einigen anderen Gemeindevertetern zur unerträglichen Asylpolitik des Bundes äussern. Der derzeitige Kurs kann so nicht weitergehen, es braucht zwingend eine Umlenkung. Lesen Sie weiter für die detaillierte Problembeschreibung. 

Weiterlesen …

Altes Kinderspital bleibt leer – Regierungsrat blockiert pragmatische Lösung

Während Gemeinden verzweifelt nach Lösungen für die Unterbringung von Asylsuchenden suchen, lehnt der Regierungsrat eine praktikable Option ab. Das leerstehende Areal des ehemaligen Kinderspitals bleibt ungenutzt – wegen Bürokratie und mangelndem politischen Willen.

Weiterlesen …

Noch ein Jahr der ersten Legislatur als Gemeindepräsident

Noch ein Jahr in der Legislaturperiode übrig - Zeit für eine Bilanz und einen Blick in die Zukunft. In den letzten drei Jahren wurden wichtige Projekte lanciert, von der Reorganisation der Verwaltung bis zur Bevölkerungsbefragung mit fast 2'000 Teilnehmenden. Doch die grössten Herausforderungen liegen noch vor uns. Was wurde erreicht, was ist noch zu tun? Lies weiter und erfahre mehr!

Weiterlesen …

Ein Jahr im Kantonsrat

Ein Jahr im Kantonsrat – zwischen Hoffnung, hitzigen Debatten und steilen Lernkurven. Die knappen Mehrheitsverhältnisse, endlose Diskussionen und die unerwartete Komplexität des Ratsbetriebs haben mich manches Mal überrascht. Doch genau darin liegt der Reiz: Politik ist kein Sprint, sondern ein anspruchsvoller Marathon. Was waren meine grössten Aha-Momente, welche Themen haben Wellen geschlagen? Lies weiter und erfahre mehr!

Weiterlesen …

Fachkräftemangel versus Wachstum im Staatspersonal

Der Fachkräftemangel trifft die KMU hart – doch der Staat stellt munter weiter ein. Während Betriebe händeringend Personal suchen, wächst die Verwaltung ungebremst. Warum gibt es keine klaren Zahlen dazu, und wie kann diese Entwicklung gestoppt werden?

Weiterlesen …

Vorschriften-Dschungel - Wohnraum schaffen - Innere Verdichtung

Der Kanton Zürich plant für Wachstum, doch die Realität sieht anders aus: Strenge Vorschriften und hohe Risiken bremsen den Wohnungsbau. Wie können wir die Hürden abbauen und bezahlbaren Wohnraum schaffen?

Weiterlesen …

Wenn Ueli Maurer eine Politpredigt hält und zum Alphorn greift

Am 1. November 2024 fand das Herbstfest der Bezirkspartei statt. Mit dabei war auch Alt Bundesrat Ueli Maurer und Ursula Fehr hat den Anlass für uns zusammengefasst. 

Weiterlesen …

Verkehr(te) Welt – Eine Fahrt in die Sackgasse

Auf dem Heimweg aus dem Sommerurlaub, nach über 5.000 Kilometern staufreier Autobahnen und Landstrassen durch Frankreich, Spanien und Portugal, kommen wir in der Schweiz an – einem Land, das für Innovation und fortschrittliche Strukturen steht. Doch zwischen Bern und Zürich erwartet uns das pure Chaos: Stau, stockender Verkehr, Stau.


Wieso läuft hier alles verkehrt?

Weiterlesen …

Christian Pfaller, Blog Ansichtssache

Neuer Blog #Ansichtssache_Politik

Herzlich willkommen zu meinem neuen Blog, 

#Ansichtssache_Politik

Hier erwarten dich spannende Einblicke in meinen politischen Alltag. Ob als Privatperson, Gewerbetreibender, Familienvater oder Politiker – politische Themen spielen immer eine wichtige Rolle. Ich lasse meinen Gedanken freien Lauf, hinterfrage den Sinn und die Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften in unserem täglichen Leben. Mit dem Ziel, Diskussionen anzuregen und mögliche Lösungsansätze zu beleuchten.

Weiterlesen …

Gemeinden unter Druck – der Regierungsrat nimmt Stellung

Mehrere Zürcher Gemeinden aus dem Bezirk Bülach und Dielsdorf haben den Regierungsrat Mario Fehr darauf hingewiesen, dass die geplante Erhöhung der Asyl-Aufnahmequote auf 1,6% der Wohnbevölkerung ab dem 1. Juli 2024 ihre Kapazitätsgrenzen sprengt. Beispielsweise müssten die 22 Gemeinden im Bezirk Bülach für rund 163'000 Einwohner zusätzlich zu den bestehenden 2'119 Plätzen weitere 489 Plätze schaffen. Die bisherige Quote von 1,3% konnte nur durch massive Anstrengungen wie Zwischennutzungen und den Entzug von Mietwohnungen erreicht werden. 

Weiterlesen …

Symbolbild
Symbolbild

Gemeinden am Limit

Gedanken zu meinem Vorstoss im Kantonsrat Anfrage 151/2024

Dieser Beitrag beleuchtet die Herausforderung der Gemeinden im Kanton Zürich bei der Unterbringung von Asylsuchenden und die Antworten des Regierungsrates.

Weiterlesen …

Gemeindeversammlung unter freiem Himmel auf dem Dorfplatz

Die Gemeinde Bassersdorf führt jährlich, bei guter Witterung, eine Gemeindeversammlung auf dem Dorfplatz durch. Am Dienstag, 18. Juni 2024 konnten die Stimmberechtigten über die Jahresrechnung 2023 sowie den Geschäftsbericht 2023 abstimmen und wurden über drei Anfragen gemäss §17 Gemeindegesetz informiert. Das ist gelebte, direkte Demokratie mitten im Dorf. 

Weiterlesen …

Gregor Rutz spricht vor vollem Saal

Anlässlich einer öffentlichen Versammlung, welche vor der Delegiertenversammlung der SVP des Bezirkes Bülach in Nürensdorf im vollen Saal des Restaurant Bären stattfand, referierte Nationalrat Gregor Rutz zu aktuellen Themen. «Es macht Spass, wieder vor vollen Säälen zu sprechen» freut sich Gregor Rutz. 

Weiterlesen …

Christian Pfaller lanciert einen Vorstoss gegen die erhöhte Asyl-Aufnahmequote

Die Erhöhung der Asyl-Aufnahmequote auf 1,6 Prozent der Wohnbevölkerung bringt die Gemeinden an den Rand ihrer Kapazitäten. Am 29. April hat Christian Pfaller (SVP, Bassersdorf) zusammen mit Roman Schmid (SVP, Opfikon) und Stefan Schmid (SVP, Niederglatt) eine Anfrage eingereicht. Sie fordern den Regierungsrat auf, den Lead mit «einfach umsetzbaren Lösungen» zu übernehmen. 

Weiterlesen …

SVP Bezirk Bülach und SVP Kloten begrüsst Ueli Maurer und Gregor Rutz    

Die wegweisenden Entscheide für die Schweiz stehen an. Es geht um den Fortbestand unseres Heimatlandes wie wir es kennen und um die Hinterlassenschaft für die nächste Generation. Diese Zeit bietet Platz und Raum für Anlässe und die Besinnung unserer Grundwerte.

Weiterlesen …

123. Generalversammlung

Am Montag, 8. April 2024, fand im Hotel Restaurant Zum Goldenen Kopf die 123. Generalversammlung von Gastro Zürich Unterland (GZU) statt. Neben einem vielfältigen Aktivitätenprogramm standen die Wahl des Präsidenten des nationalen Verbands Gastro Suisse, ein neuer Aussenauftritt und politische Anliegen im Zentrum.

Weiterlesen …

Polit-Forum der SVP Bezirk Bülach vom 6. März 2024

Zum Thema «Kommunalpolitik mit der Parteifahne - jetzt erst recht» organisierte die Ortsektion SVP Eglisau zusammen mit der SVP Bezirk Bülach ein Politforum. Wie die Gesprächsleiterin Karin Müller-Wettstein, Statthalterin Bezirk Bülach, einleitend ausführte, sei ein Hauptziel dieses Anlasses, aufzuzeigen, dass es sich insbesondere für Gewerbetreibende lohne, für die SVP in Behördenämter zu kandidieren.

Weiterlesen …

Seeufer und Pisten-Themen im Unterland

Vor der Parolenfassung hat die SVP Bezirk Bülach am 31. Januar eine Podiumsdiskussion zur Seeufer-Initiative und zur Pistenverlängerung des Flughafen Zürich veranstaltet. Ich durfte die kontradiktorische Diskussionsrunde mit Dominik Ledergerber (SVP), Hanspeter Göldi (SP), Roman Schmid (SVP) und Daniel Heierli (Grüne) moderieren.

Weiterlesen …

Wahrer Bevölkerungs-Dialog

Als eine unserer Bemühungen zur Stärkung des Dialogs zwischen Bevölkerung, Verwaltung und Politik in Bassersdorf wurde eine Bevölkerungsumfrage im Herbst 2023 durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie zufrieden die Einwohnerinnen und Einwohner mit den Lebensbedingungen in Bassersdorf und Baltenswil sind.

Weiterlesen …

Bahnhof Nord in Bassersdorf

Ich freue mich, Ihnen die neusten Entwicklungen in Bezug auf die Bahnhofsneugestaltung in Bassersdorf mitteilen zu dürfen. Im Rahmen des Projekts Mehrspur Zürich Winterthur wurde der Neubau der Gleisanlagen am Bahnhof initiiert, und dies eröffnet eine Gelegenheit, das Bahnhofsumfeld neu zu gestalten und als wichtige Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs zu positionieren.

Weiterlesen …

Die Wahlergebnisse – Herzlichen Dank für 107'257 Stimmen

Der Wahlkampf war eine herausfordernde und inspirierende Zeit. Während der habe ich viele wunderbare Begegnungen gehabt, zahlreiche Erfahrungen gesammelt und dafür bin ich ausserordentlich dankbar.

Weiterlesen …

Unterländer-Trio unterwegs

Ich freue mich fast täglich mit den Bürgerinnen und Bürgern des Kantons im Kontakt zu sein. Hier ein paar Impressionen von der Standaktion in Kloten mit dem Unterländer-Trio Romaine Roggenmoser und Roman Schmid und weiteren tollen Parteifreunden!

Weiterlesen …

Wahlanlass mit Ueli Maurer, Gregor Rutz bei der Firma Eberhard

Es hat mich ausserordentlich gefreut am 23. September einen spannenden Wahlanlass mir Ueli Maurer, Gregor Rutz und einer Vielzahl von Nationalrats-Kandidaten bei der Firma Eberhard Bau in Oberglatt moderieren zu dürfen. 

Weiterlesen …

75 Jahre Flughafen Zürich: Ein Blick zurück

Am vergangenen Wochenende feierte der Flughafen Zürich sein 75-jähriges Bestehen. Ein Meilenstein in der Geschichte der Schweizer Luftfahrt, der mit zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und einem speziellen Eventprogramm gebührend gefeiert wurde. Christian Pfaller, Romain Rogenmoser und Roman Schmid waren live dabei.

Weiterlesen …

Es ging «hoch hinaus» am Wahlauftakt der SVP-Bezirk Bülach

Ein etwas anderer Wahlauftakt hat die SVP-Bezirk Bülach mit ihrem Sternmarsch aus den SVP-Sektionen rund um den Aussichtsturm Hardwald organisiert. 

Weiterlesen …

1. August Rede in Bassersdorf

Die Bassersdorfer und Bassersdorferinnen liessen sich die gute 1. August-Stimmung auch vom Regen nicht nehmen. Christian durfte sich mit der 1. August-Rede an die Bevölkerung wenden - herzlichen Dank an alle, die dabei waren! 

Weiterlesen …

Fraktionsausflug der SVP Kanton Zürich

Dieses Jahr fand der Fraktionsausflug der SVP Kanton Zürich in unserem wunderschönen Bezirk Bülach statt.

Weiterlesen …

Neuzuzügeranlass 2023 Bassersdorf

Neuzuzügeranlass in Bassersdorf

Am Samstag 17. Juni 2023 durfte ich auf dem Dorfplatz Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger willkommen heissen.

Weiterlesen …

Flughafen Zürich

Abstimmung Pistenverlängerung und Position Flughafen Zürich

Nach der Sommerpause des Kantonsrats, stimmt dieser über die Pistenverlängerung am Flughafen Zürich ab (siehe Übersichts-Artikel NZZ vom 17. Juni 2023). Das nehme ich zum Anlass meine Position zum Thema Flughafen Zürich darzulegen. 

Weiterlesen …

Wahlerfolg - herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Es freut mich sehr für das Zürcher Unterland auch im Kantonsrat anzupacken! Die total 9'771 Stimmen zeigen eine breite Abstützung im ganzen Bezirk Bülach. 

Weiterlesen …

Am 12. Februar an der Urne wählen

Am Sonntag wird gewählt! Auch für all jene die direkt an die Urne gehen: Ich bitte Sie um Ihre Stimme für den Kantonsrat - 2x auf jede Liste

Weiterlesen …

Mit Stocker, Steiner, Grünenfelder und Co. in Bülach

Am vergangenen Donnerstag, 2. Februar durfte ich zusammen mit Ernst Stocker, Silvia Steiner, Peter Grünenfelder und zahlreichen Kantonsrätinnen und Kantonsratskandidaten bei einem Bier über das Unterland sprechen. 

Weiterlesen …

Auf ein Glas mit der Politik in Kloten

Letzten Donnerstag durfte ich am Anlass "Auf ein Glas mit der Politik" der lokalen Gewerbevereine von Kloten und Umgebung präsent sein. Ein neues Format hat zu einer tollen Stimmung und spannenden Gesprächen geführt. 

Weiterlesen …

Gewerbler fördern

Das Gewerbe ist als Arbeitgeber und als Teil unserer Gesellschaft zentral. Deshalb gilt es: Betriebe administrativ zu entlasten, die Fahrt- und Logistikwege sicherzustellen, das duale Bildungssystem zu fördern und lokale Firmen bei öffentlichen Aufträgen klar zu priorisieren.

Weiterlesen …

Überregulierung verhindern

Ich glaube an die Selbstverantwortung jedes einzelnen. Deshalb gilt es weniger Verbote zu schaffen und vermehrt auf den gesunden Menschenverstand jedes einzelnen zu setzen. Wo es Regulierungen braucht, soll mehr mit Anreizen gearbeitet werden.

Weiterlesen …

Sachpolitik betreiben

Wir brauchen sachfokussierte Lösungen und keine Selbstprofilierung oder Partei-Kämpfe um der Partei-Kämpfe willen. In der Raum- und Siedlungsentwicklung sowie in den Bereichen Umwelt, Wald und Landschaft möchte ich mein Fachwissen einbringen und über Parteigrenzen hinweg tragbare und tragfähige Lösungen finden.

Weiterlesen …

Noch 4 Wochen bis zum Wahlgang

Der Wahlkampf rund um die Kantonsratswahlen ist in vollem Gange - nur noch 4 Wochen und das Parlament des Kantons Zürich ist für weitere 4 Jahre bestellt. Sich in der kurzen Zeit vertieft mit den Protagonisten auseinanderzusetzen ist schwierig, und Wahlplakate zeigen nicht immer alle Seiten. 

Weiterlesen …

Lebensqualität sichern

Das Zürcher Unterland ist Arbeits-, Wohn- und Freizeit-Ort und diese Struktur gilt es zu erhalten. Deshalb setze ich mich für ein Miteinander zwischen Unternehmen und Einwohnern, aber auch für den Erhalt des Freizeitangebots auf dem Rhein sowie im Embracher- und Glattal ein.

Weiterlesen …

Gemeinden stärken

Vieles wird heute vom Kanton so stark reguliert, dass die Gemeinden keinen realen Handlungsspielraum mehr haben. In den Gemeinden können sich aber alle Bürger aktiv einbringen. Deshalb gilt es die Selbstbestimmung der Gemeinden wieder zu stärken. 

Weiterlesen …

Komitee Christian Pfaller 
Birchwilerstrasse 24
CH-8303 Bassersdorf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

©2025 Christian Pfaller • Datenschutz

SVP Logo