Im Auftrag der Gemeinde Bassersdorf führte die FRZ Flughafenregion Zürich Anfang 2025 bei den in der Gemeinde ansässigen Firmen und Gewerbetreibenden eine Umfrage durch. Im Rahmen der Verantstaltung Wirtschaft und Politik wurden die Ergebnisse am 17.06.2025 präsentiert. Lies weiter und erfahre mehr!
Im Auftrag der Gemeinde Bassersdorf führte die FRZ Flughafenregion Zürich Anfang 2025 bei den in der Gemeinde ansässigen Firmen und Gewerbetreibenden eine Umfrage durch. Analog zur Bevölkerungsumfrage wurden die Teilnehmenden nach der Zufriedenheit, aber auch nach deren Anforderungen an den Unternehmensstandort befragt. Von den 525 Unternehmen, die angeschrieben wurden, haben 17% (90 Unternehmen) geantwortet.
Zusammengefasst geben die teilnehmenden Unternehmen der Gemeinde und dem Standort Bassersdorf gute bis sehr gute Noten. Diese Zufriedenheit spiegelt sich auch darin wider, dass Unternehmen in der Gemeinde stark verankert sind und längerfristig am Standort bleiben. Nur sieben Unternehmen antworteten, dass sie planen, in den nächsten fünf Jahren wegzuziehen.
Diese Zufriedenheit bildet sich dann auch in den einzelnen Standortmerkmalen ab. So sind über 75% der befragten sehr zufrieden oder zufrieden mit der Erreichbarkeit ihres Gewerbes. Noch positiver werden die Standortmerkmale «Nähe zu den Kunden» und «Nähe zu den Lieferanten» bewertet. Das Rekrutierungspotenzial sehen hingegen «nur» 55% als positiv oder sehr positiv. Auch die Verpflegungsmöglichkeiten werden «nur» von 55% Teilnehmenden als positiv oder sehr positiv beurteilt. Hier sehen dann viele auch Verbesserungspotenzial.
Neben der Verpflegung wird der flüssige Privatverkehr, aber auch der öffentliche Verkehr, sowie Wohnraum für Angestellte als wichtige Anforderungen an den Standort Bassersdorf erwähnt. Zwar wird die Erreichbarkeit des Standorts als gut bis sehr gut beurteilt, die Flüssigkeit des Verkehrs allerdings als verbesserungswürdig.
Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde beurteilt ein Grossteil (83%) der teilnehmenden Unternehmen als positiv. Die Lokalzeitung «Dorfblitz» wird von 80% als wichtige Informationsquelle für die Ereignisse der Gemeinde genannt. Von vielen wird auch der Informationsaustausch geschätzt und er wird aktiv gewünscht.
Deshalb hat die Gemeinde im Rahmen der Veranstaltung «Gewerbe trifft Politik» vom 17. Juni 2025 die Ergebnisse der Umfrage präsentiert. Auch zukünftig will die Gemeinde aktiv im Gespräch mit den Unternehmen und Gewerbetreibenden bleiben.
Die Ergebnisse sind hier im Detail ersichtlich.